Flugvalidierung von drei Luftstraßen eines neu entwickelten Performance Based Navigation (PBN) Low Flight Network (LFN) für Hubschrauber in Österreich.
Flugvalidierung von PinS IFP in LOBE und LODC
Flugvalidierung von Point-in-Space (PinS) Hubschrauber-Instrumentenflugverfahren, welche für die Stützpunkte LOBE (Frauenkirchen) und LODC (St. Michael in der Obersteiermark) entwickelt wurden.
ADOA Flight Test Operations Manual
Supplemental Type Certificate (STC) für ein Basic Protection Kit Cockpit (BPKC) für die Aérospatiale AS332 L1 Super Puma der deutschen Bundespolizei.
Die Kategorie 2 Testflüge wurden in Bezug auf EASA CS-29 durchgeführt. Die Überprüfung am Boden und im Flug beinhaltete unter anderem folgende Bereiche:
Pilot Compartment and Anthropometry
Safety of Crew Accommodation
Normal and Emergency Entry and Egress
Pilot Field of View
Flight Control Evaluation
Lighting Environment
Accessibility of Safety Equipment
Vibration Measurement and Assessment
Aérospatiale AS332 L1 BPKC
Supplemental Type Certificate (STC) für ein Basic Protection Kit Cockpit (BPKC) für die Aérospatiale AS332 L1 Super Puma der deutschen Bundespolizei.
Die Kategorie 2 Testflüge wurden in Bezug auf EASA CS-29 durchgeführt. Die Überprüfung am Boden und im Flug beinhaltete unter anderem folgende Bereiche:
Pilot Compartment and Anthropometry
Safety of Crew Accommodation
Normal and Emergency Entry and Egress
Pilot Field of View
Flight Control Evaluation
Lighting Environment
Accessibility of Safety Equipment
Vibration Measurement and Assessment
F-Light Line EC-135 T3H FTD Level 3
Entwicklung und Zulassung der von Reiser Simulation and Training GmbH und RS Flight Systems GmbH neu entwickelten Synthetic Training Device für die österreichische Approved Training Organisation Rotorsky GmbH:
Flight Training Device (FTD) Level III (Type Rating H135 VFR/IFR)
Flight and Navigation Procedure Trainer (FNPT) für Ab-initio Trainingsprogramme (PPL, CPL, IR, MCC)
Helicopter Emergency Medical Services (HEMS) Operation inklusive Technical Crew Member (TCM) Training
Airbus Helicopters EC-135 T3H NVIS
Supplemental Type Certificate (STC) für eine Night Vision Imaging System (NVIS) kompatible Außen- und Innenbeleuchtung der EC-135 T3H (Helionix Cockpitkonfiguration).
Die Kategorie 2 Testflüge wurden in Bezug auf EASA CS-27 und RTCA DO-275 durchgeführt. Die Überprüfung am Boden und im Flug beinhaltete unter anderem folgende Bereiche:
Lesbarkeit der Instrumente und Anzeigen am Tag
Lesbarkeit der Instrumente und Anzeigen in der Nacht ohne Verwendung von Night Vision Goggles (NVG)
NVG-Kompatibilität
Reflexionen und Blendung
Operationelle Eignung
MBB BO-105 Utility Mount
Supplemental Type Certificate (STC) für ein neu entwickeltes „Utility-Mount“ zur Befestigung des Shotover Kamerasystems an einer MBB BO-105.
Die Kategorie 2 Testflüge wurden in Bezug auf EASA CS-27 durchgeführt. Die Überprüfung im Flug beinhaltete unter anderem folgende Bereiche:
Flugeigenschaften
Leistungen
Vibrationen und Flattereigenschaften
VNE
Agusta Bell 212 / Bell 412 FastFin®
Ziel des Projekts war es, die Angaben des Herstellers zu überprüfen, einschließlich
verbesserter Schwebeflugleistungen außerhalb des Bodeneffekts (HOGE),
verbesserter Schwebeflugeigenschaften bei schwierigen Seitenwindverhältnissen,
verbesserter Stabilität bei allen Schwebevorgängen und
Eliminierung des Verlusts der Heckrotorwirksamkeit (LTE).
Die Kategorie 4 Testflüge der BLR Aerospace FastFin® wurden in Bezug auf EASA CS-29 durchgeführt und beinhalteten unter anderem folgende Bereiche:
Flugeigenschaften
Leistung
Agusta Bell 212 Mid-Life Update
Supplemental Type Certificate (STC) für das neu entwickelte „Mid-Life Update“ der Agusta Bell 212 des österreichischen Bundesheeres. Der Schwerpunkt lag auf der Reduzierung der Arbeitsbelastung des Piloten bei gleichzeitiger Verbesserung des Situationsbewusstseins und der Flugsicherheit.
Es umfasste Softwareentwicklung, Cockpit-Layout-Definition sowie Kategorie 2,3 und 4 Bodentests und Testflüge in Bezug auf EASA CS-29, RTCA DO-229C, RTCA DO-200A und ARINC 424-18 für die behördliche Zulassung der neuen
Avioniksysteme: Missions-Management-System, Kommunikation und integrierte Navigationssysteme
Helmet Mounted Display (HMD): Symbologie, HMD-Design in Bezug auf betriebliche Anforderungen
Night Vision Goggles (NVG): Innen- und Außenbeleuchtung des Hubschraubers zur Erfüllung der NVG-Beleuchtungsspezifikationen